Sinfonietta-Konzert - Mühlacker
Sinfonietta-Benefizkonzert

MÜHLACKER/VAIHINGEN. „Die beiden Veranstaltungen, die wir organisiert
hatten, waren ausverkauft. Daher haben wir schon mit einer etwas höheren
Spendensumme gerechnet – aber nicht mit den über 13.500 Euro, die
letztlich zusammengekommen sind. Ein großes Dankeschön an alle, die sich
so großzügig gezeigt haben.“ Christiane Sämann, Präsidentin des Lions
Clubs Mühlacker, und Mathias van Mackensen, Präsident des Lions Clubs
Vaihingen an der Enz, zeigten sich dieser Tage bei der Übergabe der
Spenden im Landratsamt Enzkreis mehr als zufrieden mit dem unerwartet
hohen Erlös zweier Benefizkonzerte der „Sinfonietta Mühlacker“ Mitte
März in der Waldorfschule Vaihingen und im Uhlandbau der Senderstadt –
den ersten Auftritten des Projekt-Orchesters nach rund vierjähriger
Pause. Das hochkarätig besetzte Ensemble unter der Leitung von Wolfhard
Bickel hatte bei beiden Auftritten in gewohnt virtuoser Weise Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart präsentiert.
Der Erlös des Konzertes in Vaihingen soll laut Mathias von Mackensen dem
Projekt „Lichtblicke“ zugute kommen, das der Lions Club International
schon seit vielen Jahren unterstützt: „Ziel ist, für sehbehinderte und
blinde Kinder in der Dritten Welt dringend nötige Augen-Operationen zu
finanzieren. Pro Kind verursacht das Kosten in Höhe von rund 20 Euro.
Das heißt, dass wir allein mit dem Erlös des Konzertes in Vaihingen rund
380 Kindern helfen können.“
Das Geld, das beim ebenfalls sehr gut besuchten Konzert in Mühlacker
gesammelt wurde, soll an das Mkomaindo Krankenhaus in Masasi, der
tansanischen Partnerprovinz des Enzkreises, gehen. Darüber freuen sich
Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt und Angela Gewiese, Vorsitzende
des Partnerschaftsvereins „Marafiki wa Masasi – Freunde Masasis“: „Mit
den Einnahmen soll eine neue Photovoltaik-Anlage für die Geburtsstation
des Krankenhauses mitfinanziert werden. Bei den Sinfonietta-Konzerten
vor der Corona-Pandemie waren bereits Mittel für die Ausstattung des
neuen, gerade fertiggestellten OP-Traktes dieses Klinikums gesammelt
worden. Außerdem konnten dort auch der Aufwachraum, ein Toilettengebäude
in einer Grundschule und ein Laborgebäude in einer weiteren Schule
eingerichtet werden.“
Dass das Geld auch wirklich dort ankommt, wo es ankommen soll – davon
und vom Fortgang der verschiedenen Projekte in Masasi, die in den
vergangenen Jahren auch mit Mitteln des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit realisiert worden sind, hatte sich Hilde
Neidhardt zusammen mit einer kleinen Delegation aus dem Enzkreis erst
kürzlich selbst vor Ort überzeugt.
Das Projekt-Orchester „Sinfonietta Mühlacker e.V.“ wurde von Wolfhard
Bickel, einem ehemaligen Musiklehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium
Mühlacker, gegründet und gibt jährlich bis zu drei Konzerte. Einige
Mitglieder sind Ehemalige des Sinfonieorchesters, das Wolfhard Bickel 35
Jahre lang als Musiklehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker geleitet
hat. Die meisten Musiker kommen aus der Region. Alle Mitwirkenden
verzichteten auf ihre Gage. (enz)